Am vergangenen Samstag veranstaltete der R.C. Germania Hahndorf zum ersten Mal den Herbert-Oppermann-Gedächtnispokal und nutzte das Einladungsturnier als Premierenspieltag in der neuen Hahndorfer Mehrzweckhalle. Für Hahndorf gingen Manuel Miehe mit Hagen Wittig sowie Luca Heine mit Maurice Zenk an den Start. Das weitere Teilnehmerfeld bestand aus Hannover, Gifhorn, Hamburg-Bergedorf sowie Bremen-Oberneuland.
Im ersten Spiel trafen beide Hahndorfer Mannschaften aufeinander. Zur Halbzeit war das Spiel überraschend ausgeglichen und Hahndorf 1 ging mit einer knappen 3-2 Führung in die Halbzeit. Erst zum Ende, konnte die spielerische Überlegenheit ausgespielt und die Partie mit 6-3 Toren entschieden werden. Der nächste Gegner für Miehe/Wittig war Gifhorn. Der Tabellenzweite der Landesliga spielte das ganze Turnier weit über den Erwartungen und Hahndorf 1 konnte erneut nur mit einem 3-2 in die Pause gehen. Wieder war es die zweite Halbzeit die deutlich besser lief und zum 7-4 Sieg führte. Im dritten Spiel traf man auf Hamburg-Bergedorf die mit dem Hahhndorfer Robin Schiller als Ersatz antraten. In der ersten Halbzeit ließen sich Miehe/Wittig erneut ärgern und man trennte sich mit 2-2 zur Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit spielte hahndorf 1 erneut souveräner und fuhr einen 4-2 Sieg ein. Gegen Bremen-Oberneuland schafften es die Germanen erstmals ihre Überlegenheit in der ersten Halbzeit auszunutzen und erzielten eine 4-0 Pausenführung. In der zweiten Halbzeit verwaltete man die Führung, dennoch musste man noch ein Gegentor zum 4-1 Endstand einstecken. Somit kam es im letzten Spiel des Tages zum erhofften Endspiel mit Hannover, welche ebenfalls alle vier Spiele für sich entscheiden konnten. Zu Beginn sahen die zahlreichen Zuschauer ein Spiel auf Augenhöhe, jedoch schaffte es Hannover sich auf Grund der besseren Chancenverwertung zur Pause mit 4-2 Toren abzusetzen. In der zweiten Halbzeit änderte sich nichts am Verlauf des Spiels und Hannover ging mit 6-3 als Sieger des Spiels und Turniers von der Fläche.
Nach der Niederlage gegen die erste Vertretung mussten Heine/Zenk gegen Hamburg-Bergedorf mit Schiller antreten. Da bei Hamburg-Bergedorf in der ersten Partie beim 0-9 gegen Hannover nicht viel zusammenlief, machte man sich bei Hahndorf 2 berechtigte Hoffnungen auf einen Sieg. Jedoch kam der Gegner deutlich besser in die Partie und hatte sich scheinbar eingespielt. Zur Pause lag man mit 2-4 Toren im Rückstand. Auch in der zweiten Halbzeit war Hamburg-Bergedorf abgeklärte und fuhr den 7-4 Erfolg über Hahndorf 2 sicher ein. In der dritten Partie gegen Bremen-Oberneuland zeigten Heine/Zenk in der ersten Halbzeit eine starke Leistung und führten zur Pause bereits mit 4-0 Toren. In der zweiten Halbzeit verlagerte man das Spielsystem auf einen ruhigen Aufbau und Fehlervermeidung. Am Ende siegte man verdient und ungefährdet mit 5-2 Toren. Im nächsten Spiel gegen Hannover wollte man der eigenen ersten Mannschaft Schützenhilfe geben und versuchen mindestens einen Punkt aus der Partie mitzunehmen. Heine/Zenk hielten sehr gut gegen den Tabellenführer der Oberliga mit und lagen zur Pause nur mit 3-4 Toren im Rückstand. In der zweiten Halbzeit versuchten die Germanen noch einmal nachzulegen, doch Hannover war zu stark und abgeklärt. Dennoch musste sich Hahndorf 2 nur mit 4-6 Toren geschlagen geben. Angesichts der deutlichen 2-13 Niederlage aus der Oberliga von vor zwei Wochen ein sehr respektables Ergebnis. In der letzten Partie gegen Gifhorn ging es um Platz 4 des Turniers. Heine/Zenk legten eine furiose erste Halbzeit hin und gingen mit 6-1 in die Pause. In der zweiten Halbzeit war der Flow zwar verloren und Gifhorn verkürzte noch auf den 4-6 Endstand, über den 4. Platz durfte man sich dennoch freuen.
So ging ein sehr erfolgreicher erster Herbert-Oppermann-Gedächtnispokal mit zahlreichen Zuschauern zu Ende. Das Endergebnis: 1. Hannover, 2. Hahndorf 1, 3. Hamburg-Bergedorf, 4. Hahndorf 2, 5. Gifhorn, 6. Bremen-Oberneuland